Eine Schwangerschaft kann die schönste Zeit für eine Frau im Leben sein. Man ist (in den meisten Fällen) auf Wolke 7 und einfach nur glücklich darüber, was gerade passiert.
Man fühlt sich wohl und könnte die ganze Welt umarmen. Wenn man bedenkt, dass in dem eigenen Bauch ein neues Lebewesen heranwächst und man alles dafür tun möchte, damit es ihm gut geht, ist jeder Moment des Genießens und der Vorfreude wichtig.
Gewicht reduzieren nach der Geburt
Doch wenn die Zeit gekommen ist, das Baby ist da, man kann sein größtes Glück endlich in den Armen halten, ja dann kommt der nächste Schritt. Die Pfunde müssen irgendwie wieder runter. Mit den folgenden Tipps möchten wir Euch den richtigen Weg zeigen, damit auch die Zeit nach der Geburt eine wunderschöne Zeit bleibt und Ihr mit gutem Gefühl in den neuen Lebensabschnitt schreitet.
Wie viel hat eine Frau im Durchschnitt zugenommen und wie viele Kilos gehen schon nach kurzer Zeit wieder von alleine weg?
Im Normalfall nimmt eine Frau im Durchschnitt 13 Kilo und noch mehr zu. Jedoch sind die ersten 5 – 6 Kilo direkt nach der Geburt schon wieder weg. Diese setzten sich zusammen aus:
- Baby (ca. 3,3 kg)
- Fruchtwasser (ca. 1,5 kg)
- Plazenta (ca. 500 g)
- Blut (ca. 300g)
Bei großer Anstrengung, während der Geburt, können auch Wassereinlagerungen schon verschwinden.
Wann sollte man am besten mit Sport nach der Geburt beginnen?
Direkt Sport zu machen ist ziemlich dumm und leichtsinnig. Der Körper braucht vorerst 5 – 8 Wochen Ruhe und eine Pause von den Strapazen der Geburt.
Zudem darf der Beckenboden nicht direkt beansprucht werden. Sind die ersten Wochen dann vergangen, kann man mit Rückbildungsgymnastik beginnen. Hierzu werden Kurse angeboten. Schaut Euch bei Eurer Hebamme um oder sucht im Internet in der Umgebung. Hier werdet Ihr fündig werden. Nach ca. 3 Monaten darf dann mit beckenschonendem Sport, wie Walken oder Schwimmen begonnen werden.
Vermeiden sollte man Jogging, Tennis, Volleyball oder Aerobic, da der Körper noch nicht für diesen Sport bereit ist. Erst wenn sich der Beckenboden wieder vollständig zurückgebildet hat, das heißt, wenn man hüpfen kann, ohne Urin zu verlieren oder wenn man wieder das richtige Gefühl im Becken spürt. Oft fühlt es sich nach der Geburt taub an oder als ob das Becken nach unten offen wäre. Nach einem halben Jahr dürfte der richtige Sport aber wieder machbar sein. Auch dies ist von Frau zu Frau unterschiedlich.
Welche Arten von Bewegung tuen nach wenigen Wochen gut und strapazieren nicht das Becken?
Zu diesen Sportarten gehören das Schwimmen, Pilates, Walking oder auch Gymnastik.
Kann man auch sofort nach der Geburt was für den Körper tun?
Natürlich! Die richtige Ernährung spielt eine sehr wichtige Rolle. Ebenso regelmäßige Bewegung, also Spaziergänge an der frischen Luft, wirken wahre Wunder. Hierbei wird durch die Sonne der Vitamin-D-Haushalt aufgebaut, zudem werden hormonelle Schwankungen besser ausgeglichen.
Stillen und Sport – geht das?
Zuallererst ist Stillen ein super Helfer beim Abnehmen. Es ist nicht nur für das Baby das Beste, sondern regt auch die eigenen Pfunde zum Schmelzen an. Wer stillt, braucht mehr Kalorien, ca. 400 bis 500 am Tag mehr, als Frauen die nicht stillen. Das heißt, man kann normal essen und trinken und die Kilos verschwinden so nebenbei. Sport kann man zusätzlich betreiben, man sollte es aber nicht übertreiben. Solange man sich dabei gut fühlt, man keine Schmerzen oder andere Beschwerden hat, ist Stillen und Sport völlig in Ordnung.
Hierbei sollte man nur darauf achten, dass auch genug getrunken wird. Denn man verbraucht beim Sport sowie beim Stillen eine Menge Wasser, welches der Körper nicht von alleine aufbauen kann.
Eine Diät nach der Schwangerschaft
Dies ist in erster Linie kein Problem, solange es nicht übertrieben wird. Man sollte auf jeden Fall darauf achten, was man zu sich nimmt. Auch wie viel und wann. Jedoch darf man, gerade während der Stillzeit, keine Null-Diät machen oder auf sämtliches Essen verzichten, nur damit die Pfunde purzeln. Denn hierbei schadet man sich nicht nur selbst, man schadet auch dem Baby. Denn über die Milch nimmt das Baby sämtliche Energie und Nähstoffe auf. Nimmt man nicht ausreichend Nährstoffe zu sich, fehlen diese auch dem Kleinen. Das darf nicht sein und das wird auch jeder Mutter klar sein.
Später, wenn das Baby nicht mehr gestillt wird, kann man jeder Diät nachgehen, wie man möchte. Jedoch sollte man immer im Hinterkopf haben, dass man Verantwortung für ein kleines Lebewesen hat und auch somit ein Vorbild ist. Lebe deinem Kind also eine gesunde und ausgeglichene Ernährung vor.
Hier sind einige Tipps zum Abnehmen nach der Schwangerschaft:
Kein Stress, das heißt, setzt Euch kleine Ziele, es erwartet niemand von einer frischgebackenen Mutter nach zwei oder drei Wochen eine Top-Figur zu haben und die perfekte Frau aus dem letzten Hollywoodfilm zu sein.
- Regelmäßige Mahlzeiten zu sich nehmen. Bringt etwas Struktur in den Alltag. Zwischendurch ein Schokoladenriegel ist tabu, wenn die Figur wieder schlank werden soll. Nehmt Euch die Zeit, setzt Euch zu den Mahlzeiten hin und genießt es. Heißhungerattacken sollten somit vermieden werden.
- Selber kochen schmeckt am besten, macht Spaß und hat weniger Kalorien als gekaufte Fertiggerichte.
- Nichts zwischendurch zu sich nehmen. Fasst Euch ans Herz und wartet bis zur nächsten Mahlzeit, auch wenn es manchmal schwerfällt. Euer Köper wird es Euch danken.
- Regelmäßige Bewegung. Geht mit dem Kinderwagen raus an die frische Luft und genießt das Wetter. Wenn Euer Schatz im Kinderwagen schläft, was an der frischen Luft sowieso am Besten funktioniert, könnt Ihr entspannen und Sauerstoff tanken. Es gibt zudem auch Sport, welchen man mit dem Baby zusammen machen kann, sobald es alt genug ist.
- Freiräume für Entspannung schaffen. Wenn das Baby schläft, werden oft Dinge erledigt, wie zum Beispiel: Wäsche gewaschen, der Abwasch gemacht, Betten bezogen etc. Jedoch sollte man dies nicht übertreiben und auch mal zwischendurch eine Pause machen und entspannen. Körper und Geist brauchen hier und da eine Pause. Gönnt Euch diese und habt damit kein schlechtes Gewissen. Die Arbeit nimmt Euch keiner weg, also kann man diese auch noch später tun oder wenn das Baby, das nächste Mal schläft.
- Viel Schlaf braucht nicht nur das Neugeborene, sondern auch die Mutter. Auch der Körper der frischgebackenen Mutter ist nach der Geburt entkräftet. Nehmt Euch die Zeit zum Schlafen. Legt euch zur Not zu Eurem kleinen Schatz und schlaft gemeinsam eine Runde. Dies nimmt Euch niemand für übel und das Baby genießt die Nähe von Mama.
Nach ca. 9 Monaten sollte man das alte Gewicht wieder zurückhaben, jedoch nimmt nicht jede Frau auch unbedingt alles wieder ab. Hier und da bleibt ein Kilo zurück. Auch der Bauch muss nicht unbedingt so straff sein wie vorher. Doch macht Euch wegen solch kleiner Dinge keine Sorgen. Schließlich seit ihr Mutter und keine Teenager, das darf man auch sehen.
Mit diesen Tipps und Ratschlägen hoffen wir, Euch Mut gemacht zu haben. Wichtig ist, dass Ihr wisst, Abnehmen braucht seine Zeit. Nehmt Euch diese. Lasst Euch die wundervolle Zeit nach der Geburt nicht kaputtmachen, indem Ihr nur auf Euren Körper schaut. Ihr habt so etwas Großartiges geschaffen und könnt stolz darauf sein.